Dauerstrom

Dauerstrom
Dauerstrom,
 
Tieftemperaturphysik: der in einem ringförmigen Supraleiter z. B. durch Induktion erzeugte und dann wegen dessen verschwindenden Widerstandes (kleiner als 10-20 Ω/cm) praktisch ohne Verluste für lange Zeiten fließende, von Cooper-Paaren gebildete elektrische Strom. Der Dauerstrom als Folge der Supraleitung wurde 1914 von H. Kamerlingh Onnes entdeckt und für Zeiträume von über 2 000 Stunden beobachtet. Auf dem Fließen von Dauerstrom beruhen z. B. die in modernen großen Teilchenbeschleunigeranlagen (Beschleuniger) verwendeten supraleitenden Magnete sowie verschiedene supraleitende Bauelemente. Über das Abklingen eines Dauerstroms lassen sich auch sehr kleine elektrische Widerstände im supraleitenden Stromkreis messen.

* * *

Dau|er|strom, der (Elektrot.): in einem ringförmigen Supraleiter praktisch ohne Verluste für lange Zeiten fließender elektrischer Strom.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dauerstrom — nuostovioji srovė statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Dujų, skysčių arba elektros srovė, kurios parametrai laikui bėgant nekinta. atitikmenys: angl. stationary current; steady current; steady state current vok. Dauerstrom …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Dauerstrom — nuostovioji srovė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. stationary current; steady state current vok. Dauerstrom, m; stationärer Strom, m rus. стационарный ток, m; установившийся ток, m pranc. courant permanent, m; courant stationnaire, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Abfallerregung — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …   Deutsch Wikipedia

  • Bistabiles Relais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromagnetische Relais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromagnetisches Relais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …   Deutsch Wikipedia

  • Fallklappenrelais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …   Deutsch Wikipedia

  • Halbleiter-Relais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …   Deutsch Wikipedia

  • Halbleiterrelais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …   Deutsch Wikipedia

  • Melderelais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”